Aktuelles aus Dinklage (News Archiv)
Veröffentlicht am 03.08.2020
„Klima-aktiv im eigenen Garten oder auf dem eigenen Balkon“
Stadt Dinklage ist Kooperationspartner
Dinklage. Im TeRRIFICA-Projekt startet die Aktionsreihe "Klimafreundliche Gärten und Balkone im Oldenburger Münsterland"! Naturnah, insektenfreundlich, ressourcenschonend.
Die Stadt Dinklage ist als Kooperationspartner dabei.
Die Verantwortlichen freuen sich über viele wunderbare Ideen, Ansätze und Lösungen aus euren Gärten und von euren Balkonen, wie eine klimafreundliche Gestaltung aussehen kann!
Nähere Infos zum Projekt gibt es unter dem nachstehenden Link:
https://www.wissen-teilen.eu/2020/08/01/klimafreundliche-gaerten-und-balkone-im-oldenburger-muensterland-gesucht/
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 03.08.2020
Jubiläums-Stadtfest nun im September 2021
Alle Vereine erhalten in diesen Tagen Post vom Orga-Team
Dinklage. Eigentlich sollte die Vorfreude in Dinklage auf das Jubiläums-Stadtfest aktuell deutlich ansteigen. Doch aus den bekannten Gründen musste leider auch dieses Fest abgesagt werden. Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Daher ist das Orga-Team der Stadt Dinklage gerade dabei, die Planungen für eine Nachholung des Festes am 04. und 05. September 2021 voranzutreiben.
„In den kommenden Tagen erhalten alle Vereine in Dinklage nochmals Post vom Orga-Team“, sagt Karsten Vagelpohl, der neben Angelika Hinxlage und Ansgar Westermann die Geschicke der Vorbereitungen leitet. „Insgesamt hatten sich für das Stadtfest, das eigentlich am ersten September-Wochenende in diesem Jahr stattfinden sollte,...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 30.07.2020
Entlastungsstraße: Bauarbeiten des Landes schreiten voran
Achteinhalb von 13 Bauabschnitten inzwischen fertiggestellt
Dinklage. Wer in diesen Tagen durch Dinklage fährt, wird unweigerlich mit den zahlreichen Baustellen im Stadtgebiet konfrontiert. Einerseits für Verkehrsteilnehmer ärgerlich, andererseits sind die zahlreichen Baustellen auf den Dinklager Straßen ein Indiz dafür, dass sich in Dinklage beim Thema Straßensanierung richtig was tut.
So schreiten die Arbeiten des Landes Niedersachsen an der innerörtlichen Entlastungsstraße – Bauherr ist hier die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr(NLStBV) gemeinsam mit dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) – voran. „Fälschlicherweise gehen viele Bürgerinnen und Bürger davon aus,...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 16.07.2020
„Alltags-Corona-Helden“ in Dinklage gesucht
1.691 erworbene Gutscheine des Dinklager Einzelhandels kommen zahlreichen Personen zugute
Dinklage. Im April 2020 fasste die Dinklager Politik den Entschluss, ein „Hilfsprogramm“ für den Dinklager Einzelhandel mit einem Volumen von insgesamt 50.000 Euro aufzulegen. In diesen Tagen kann die Stadt Dinklage nun insgesamt 1.691 Gutscheine im Dinklager Stadtgebiet verteilen.
Im Vorfeld hatte Thomas Bünnemeyer die Federführung zur Verteilung der Gutscheine bei der Stadt Dinklage übernommen. „Grundsätzlich war die Verteilung zunächst ganz anders geplant, erzählt Bünnemeyer. So sei ursprünglich vorgesehen gewesen, die Hälfte der erworbenen Gutscheine auf dem Dinklager Stadtfest zu verteilen, das eigentlich Anfang September aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 07.07.2020
EWE stellt kostenlos Kinderrezepthefte zur Verfügung
Hefte als „Trostpflaster“ für abgesagte Kochveranstaltungen
Dinklage. Seit vielen Jahren ist die EWE mit ihren Kochveranstaltungen ein zuverlässiger Partner im Rahmen des Dinklager Ferienpasses. Wie die Stadt Dinklage bereits berichtete, macht Corona leider auch vor den Veranstaltungen des Ferienpasses nicht halt, so dass auch die Kochveranstaltungen von und mit der EWE abgesagt werden mussten.
„Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, gerade weil die Kinder, die zu unseren Kochkursen kommen, so viel Spaß an der Aktion haben“, erklärt Etta Schierhold, Fachberaterin Vortragsveranstaltungen bei EWE. „Aber das Corona-Virus ist immer noch da und wir wollen mit diesem Schritt Verantwortung zeigen. Die Gesundheit aller Beteiligten steht für uns an erster...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 03.07.2020
Tina Schwarz zur Standesbeamtin ernannt
Ab Juli nun Vertretung für Standesbeamten Marcus Eckhoff
Dinklage. Tina Schwarz ist mit Wirkung vom 01. Juli 2020 in die Riege der Standesbeamten für den Standesamtsbezirk Dinklage aufgenommen worden. Erst kürzlich hatte die 28-jährige Angestellte der Stadt Dinklage den fälligen Standesamtslehrgang in der Akademie für Personenstandswesen im hessischen Bad Salzschlirf erfolgreich absolviert.
Tina Schwarz wird künftig die Vertretung in allen Belangen des Standesamtes für den Hauptstandesbeamten Marcus Eckhoff übernehmen. Auch Trauungen darf Tina Schwarz nun übernehmen. Bislang hatte Uwe Middendorf die Vertretung Eckhoffs übernommen. Middendorf wird zum neuen Jahr die Amtsleitung des Ordnungs- und Sozialamtes vom bisherigen Stelleninhaber August...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 26.06.2020
Dinklager Ferienpass 2020 in „abgespeckter“ Form
Anmeldung zu 42 Aktionen ab dem 29. Juni möglich
Dinklage. Corona macht auch vor den Angeboten des Dinklager Ferienpasses nicht Halt. Die Pandemie hat auch auf die angebotenen Veranstaltungen Auswirkungen. So können zahlreiche Vereine auf Grund der Vorgaben und Regeln ihre Veranstaltungen in diesem Jahr nicht für die Kinder anbieten.
„Die Vereine und Gruppierungen bedauern sehr, dass die Veranstaltungen nicht wie in den Vorjahren stattfinden können“, sagt Manuela Borchers vom Dinklager Familienbüro. Nichts desto trotz können unter anderem mit Unterstützung des Jugendtreffs noch 42 Veranstaltungen in den Sommerferien angeboten werden, heißt es aus dem Familienbüro.
Auch auf die Teilnehmerzahlen der jeweiligen Veranstaltungen hat Corona...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 23.06.2020
Breitband-Ausbau in Dinklage läuft auf Hochtouren
Deutsche Glasfaser, das Generalunternehmen und die Stadt sind mit den bisherigen Arbeiten sehr zufrieden
Dinklage. Dank eines Glasfaserkabels mit Highspeed im Internet surfen – was so einfach klingt, löste um den Jahreswechsel in Dinklage viele Diskussionen aus. Vor allem in sozialen Netzwerken wurden in den Monaten Januar und Dezember die Vor- und Nachteile eines Breitbandanschlusses abgewogen. Am 10. Februar gab es dann die erlösende Nachricht für die Stadt, die Gewerbetreibenden und alle anderen Haushalte, die sich für das Gigabit-Zeitalter entschieden: Denn die Vorvermarktung des Unternehmens aus Borken war erfolgreich.
Fast drei Monate nach dem Start der Ausbauarbeiten am 27. März haben Vertreter der Stadt, der Deutschen Glasfaser und des beauftragten Generalunternehmens MiH ein sehr positives Zwischenfazit...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 18.06.2020
Energieberatung im „Stützpunkt“ Dinklage nimmt wieder Fahrt auf
Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale wieder gestartet
Dinklage. Seit Jahren ist die Energiewende ein wichtiges Thema in Politik, Medien und Gesellschaft. Auch bei Dinklager Bürgerinnen und Bürgern wächst das Bewusstsein, dass zum Schutz der Umwelt aber auch zur Schonung des eigenen Geldbeutels beim Umgang mit den Energieressourcen ein Umdenken stattfinden muss.
Wer energetische Sanierungsmaßnahmen an seinem Haus oder seiner Wohnung durchführen möchte, steht meist vor vielen Fragen. Hier informiert Dip.-Ing. Frank Seidlitz aus Vechta über Sanierungsmöglichkeiten, egal ob es sich um die Heizungsanlage, die Gebäudehülle, den Einsatz regenerativer Energien oder Fördermöglichkeiten handelt.
Aber auch zu Themen wie Stromsparen, Heiz- und...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 16.06.2020
Rathaus, Rombergstraße 10 und Familienbüro wieder geöffnet
Verwaltung zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder zugänglich - Mund und Nasenschutz ist zu tragen
Dinklage. Das Rathaus der Stadt Dinklage, die Außenstelle Rombergstraße 10 sowie das Familienbüro an der Lange Straße 23 sind ab Mittwoch (17.06.2020) wieder ganz normal zu den gewohnten Öffnungszeiten für Bürgerinnen und Bürger zugänglich.
Wie in allen anderen Geschäften üblich, ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes auch in den Verwaltungsgebäuden der Stadt Dinklage Pflicht.
Die Öffnungszeiten der Verwaltung sind der Internetseite der Stadt Dinklage zu entnehmen.
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 15.06.2020
Eichenprozessionsspinner verbreitet sich
Meldungen an die Stadt Dinklage richten – Stadt warnt vor dem Kontakt
Dinklage. Der Eichenprozessionsspinner breitet sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises und somit auch in der Stadt Dinklage aus. Darauf weist das Ordnungsamt der Stadt Dinklage hin. In diesem Zusammenhang warnt die Stadt Dinklage vor dem Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner.
Die Raupe des Eichenprozessionsspinners ist seit einigen Jahren auf vielen Eichen ein Bewohner, dessen Raupenhaare wegen der Wiederhaken nach Kontakt Juckreiz und Ausschläge auslösen oder bei entsprechender Veranlagung sogar zu einem allergischen Schock führen können. Bedingt durch den Klimawandel ist die Wärme liebende Schmetterlingsart auch in den hiesigen Gefilden heimisch geworden. Das in den feinen Brennhaaren der...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 28.05.2020
Dinklager Freibad nimmt Saison auf
Bad öffnet am 29. Mai mit coronabedingten Einschränkungen
Dinklage. Das Freibad in der jüngsten Stadt des Landkreises steht in den Startlöchern. Am Freitag (29. Mai) öffnet das Bad erstmalig in diesem Jahr – allerdings mit Einschränkungen, die bedingt durch die Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus in Niedersachsen gelten. So dürfen sich auf Grund der Größe des Bades und der Liegeflächen nur maximal 250 Besucher im Bad aufhalten. Darüber hinaus werden die Öffnungs- und Badezeiten angepasst.
Geänderte Öffnungszeiten – mittags geschlossen
Ab Freitag (29.05.) steht den Badegästen das gesamte Bad zur Verfügung. Um die Ausbreitung des Virus weiterhin einzudämmen, gelten aktuell neben der maximalen...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 28.05.2020
Benefizkonzert bringt 9.000 Euro für die Aktion "Helft Maik"
Im August beginnt der an Multiple Sklerose erkrankte Maik Kossebau-Viebig nun seine Stammzellentherapie in Moskau. Er ist überwältigt von der Hilfsbereitschaft.
Dinklage. Es war im August vergangenen Jahres, als Thorsten Kreutzmann seinen Dinklager Kumpel Maik Kossebau-Viebig nach längerer Zeit auf einer Geburtstagsfeier wiedergesehen hatte. Die Laune bei Kreutzmann aber war weniger gut, als sie es bei einer Party für gewöhnlich ist. Denn Kreutzmann war erschrocken über den Gesundheitszustand seines an Multipler Sklerose erkrankten Freundes Maik. Kreutzmann merkte: Nur eine Stammzellentransplantation in der nächsten Zeit hilft dem begeisterten Skater, damit er zukünftig nicht auf den Rollstuhl angewiesen ist.
Kreutzmann, Philip Weiss und Eva Varelmann vom rund 20-köpfigen Freundeskreis riefen daraufhin im vergangenen Dezember unter dem Dach der Stiftung "St....
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 27.05.2020
Dinklager SPD übergibt Spende an Familienbüro
Erlös wird für soziales Projekt verwendet
Dinklage. Auch wenn der Weihnachtsmarkt in Dinklage schon eine Weile zurückliegt, so konnte die Dinklager SPD nun auch ein paar Monate später noch eine gute Nachricht an das Familienbüro der Stadt Dinklage überbringen.
Bedingt unter anderem durch Corona konnten Vertreter der SPD nun endlich den Erlös aus dem Stand der Dinklager SPD auf dem Weihnachtsmarkt übergeben. Auf dem Weihnachtsmarkt hatte die SPD an ihrem Stand Waffeln gegen eine Spende für das Familienbüro abgegeben. Begleitend trat Mitglied Leander Linnhoff als Märchenerzähler auf.
Unter dem Strich konnte die SPD mit Susanne Witteriede und Paul Knapwerth nun den Erlös in Höhe von 300 Euro an das Familienbüro der...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 27.05.2020
Sanierung Landesstraße: Vierter Bauabschnitt Anfang Juni abgeschlossen
Achter Bauabschnitt Richtung Holdorf bereits Ende der Woche fertig
Dinklage. Weitere Bauabschnitte im Rahmen der Sanierung der Landesstraße (L 849) werden in den nächsten Tagen fertiggestellt. Das teilt die Stadt Dinklage mit. Der vierte Bauabschnitt - beginnend beim Parkplatz Netto/Landhaus Bahlmann bis zur Lange Straße - wird voraussichtlich bis zum 10. Juni abgeschlossen. Im Anschluss daran beginnen direkt die Arbeiten im fünften Bauabschnitt von der Kreuzung Lange Straße bis in Höhe des Poco-Parkplatzes.
Die Arbeiten im achten Bauabschnitt von der Brockdorfer Straße bis zum Kreisverkehrsplatz Holdorfer Straße / Am Trenkampsbach werden laut Mitteilung bereits bis Ende dieser Woche ausgeführt sein. Lediglich die Markierung und kleinere Pflasterarbeiten...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 08.05.2020
Zum Schürbusch: Schmutzwasserkanal wird erweitert
OOWV startet ab dem 18. Mai – Bauzeit beträgt vier Wochen
Dinklage. In der Straße „Zum Schürbusch“ wird der Schmutzwasserkanal erweitert. Das teilte nun der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) mit. Im Auftrag des OOWV wird im Bereich der Hausnummern Zwei bis Vier auf einer Länge von rund 60 Metern der Schmutzwasserkanal neu verlegt.
Wie der OOWV weiter mitteilt, starten die Bauarbeiten ab dem 18. Mai und werden voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen. Für die Dauer der Bauarbeiten wird die Straße im jeweiligen Arbeitsbereich für den Durchgangsverkehr voll gesperrt, heißt es in der Mitteilung. Die Zufahrt zu den Grundstücken im direkten Baustellenbereich wird nur mit Einschränkungen möglich sein....
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 07.05.2020
Rathaus öffnet ab 11. Mai wieder zu gewohnten Zeiten
Abstands- und Hygieneregeln sind weiterhin zu beachten - Besucher müssen weiterhin vorab Termin vereinbaren
Dinklage. Erneut gute Nachrichten für die Dinklager Bürger. Das Rathaus der Stadt Dinklage, die Außenstelle an der Rombergstraße 10 sowie das Familienbüro an der Langen Straße 23 haben ab Montag (11. Mai) wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Damit sind die drei Verwaltungsgebäude ab dem 11. Mai nicht nur montags bis freitags vormittags zwischen 8.30 und 12.30 Uhr geöffnet. Denn darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Dienstag- und Freitagnachmittag in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr sowie am Donnerstagnachmittag von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr für Terminvereinbarungen zur Verfügung.
Weiterhin können nur Besucher, die vorab einen Termin mit der...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 06.05.2020
Spielplätze und Outdoor-Sportanlagen wieder geöffnet
Abstands- und Hygieneregeln sind weiterhin zu beachten
Dinklage. Die Spielplätze und Outdoor-Sportanlagen sind in Dinklage ab sofort wieder geöffnet. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus werden damit wieder ein weiteres Stück gelockert. An die Öffnungen sind aber weiterhin Bedingungen geknüpft. So sind auch weiterhin die Mindestabstände und die Einhaltung von Hygieneregeln zu beachten. Auf den Sportplätzen sind nur Sportarten ohne Körperkontakt erlaubt. Die Öffnung der Spielplätze und Sportanlagen erfolgt auf Grundlage der neuen Verordnung des Landes Niedersachsen.
Die zahlreichen Spielplätze auf Dinklages Stadtgebiet werden nun nach und nach im Laufe der Woche freigegeben. Die Benutzung der Spielplätze ist...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 06.05.2020
Gutschein-Aktion im Rahmen der Wirtschaftsförderung angelaufen
Erste Anträge aus Handel, Dienstleistung und Gastronomie bereits eingegangen
Dinklage. Die von Dinklages Politik in der jüngsten Sitzung beschlossene Wirtschaftsförderung für Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomie in Höhe von insgesamt bis zu 50.000 Euro ist erfolgreich angelaufen, heißt es aus dem Dinklager Rathaus. Thomas Bünnemeyer, der bei der Stadt Dinklage Ansprechpartner für die Unternehmen ist, teilte mit, dass bereits eine Vielzahl von Unternehmen das städtische Angebot in Anspruch genommen haben und somit auch bereits erste Mittel geflossen seien.
„Die Verkaufsbeschränkungen oder gar vorübergehende Geschäftsschließungen waren die Folge der schwierigen Lage in den vergangenen Wochen, die zu entsprechenden Umsatzverlusten...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 27.04.2020
Ein Projekt soll Heimbewohnern Mut machen
Dinklusiv und die Stadt Dinklage hoffen auf Bilder, Geschichten, Fotos und Videos über die Corona-Pandemie. Die Ergebnisse sollen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen präsentiert werden.
Dinklage. Besonders betroffen von dieser außergewöhnlichen Situation sind Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe und Altenheime, denn die Bewohner können ihre Familien und Freunde nicht treffen. Im Pflegewohnheim an der Helenenstraße hat Heinz Fischer als Leiter des Projekts Dinklusiv zum Beispiel festgestellt, dass die Bewohner trotz der Corona-Krise noch immer "gut zufrieden" sind, andererseits aber auch ein wenig unter der Situation und den fehlenden Kontakten leiden.
Zusammen mit Monika Haverkamp vom Lokalen Teilhabekreis Dinklusiv - initiiert aus der Kooperation zwischen dem Kardinal-von-Galen-Haus, der St. Anna Stiftung und der Stadtverwaltung Dinklage - und Bürgermeister Frank Bittner hat Fischer jetzt ein...
... weiterlesen!