Aktuelles aus Dinklage (News Archiv)
Veröffentlicht am 04.12.2019
Anmeldebögen für Krippe und Kindergarten verschickt
Vergabe von Krippen- oder Kindergartenplätzen erfolgt im April 2020
Dinklage. Eltern, deren Kinder ab dem 01. August 2020 die Voraussetzungen für einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Tageseinrichtung erfüllen und bislang keine Krippe oder Kindergarten besuchen, erhalten in den nächsten Tagen einen Anmeldebogen für das Jahr 2020/2021. Das teilt das Dinklager Familienbüro mit.
Das Schreiben wurde am Dienstag (3. Dezember) verschickt und sollte bis Ende der Woche in den jeweiligen Briefkästen angelangt sein. Der Anmeldebogen umfasst den Zeitraum vom 01. August 2020 bis 31. Juli 2021. Der dem Schreiben beiliegende Anmeldebogen muss bis spätestens Freitag (10. Januar 2020) ausgefüllt bei einem der Kindergärten abgegeben...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 02.12.2019
Nikolaus auf dem Dinklager Wochenmarkt
Donnerstag um 16.30 Uhr: Kleine Überraschungen warten auf die Kinder
Dinklage. Der Nikolaus besucht am Donnerstag (5. Dezember) den Dinklager Wochenmarkt. Um 16.30 Uhr sind alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zu einem Besuch auf dem Dinklager Wochenmarkt eingeladen. Um 16.30 Uhr wird dann der heilige Mann den Wochenmarkt besuchen, bevor er zu den Kindern in die Häuser kommt. Gemeinsam mit Knecht Ruprecht und dem Engelchen macht der Nikolaus eine Stippvisite auf dem Wochenmarkt um die Kinder mit ein paar süßen Kleinigkeiten zu beschenken. Für jedes Kind hält der Nikolaus eine kleine Überraschung bereit.
Zum Abschluss des Jahres 2019 wird diese Aktion von den Markthändlern des Dinklager Wochenmarktes in Kooperation mit der Stadt Dinklage...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 02.12.2019
Dinklager pflanzen Obstbäume für den Klimaschutz
"Adventsbuddeeln" von "Parents for Future OM" und Stadt Dinklage
Dinklage. Es ist zwar richtig knackig kalt und nebelig – doch die Aktion „Adventsbuddeln“ erfreut sich reger Teilnahme: Die Initiative „Parents for Future Oldenburger Münsterland“ und die Stadt Dinklage haben am gestrigen ersten Adventssonntag dazu aufgerufen, insgesamt 35 Obstbäume alter Sorten zu pflanzen.
Bürgermeister Frank Bittner und die Klimaschutzmanagerin Dorothee Arp waren am frühen Sonntagmorgen die ersten, die einen Apfelbaum der Sorte „Finkenwerder“ unter fachkundiger Anleitung des Delegierten von „Parents for Future“, Carsten Nitschke, angepflanzt haben. Jeder, der einen Baum pflanzen wollte, und damit einen Beitrag für den Klimaschutz leisten...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 27.11.2019
Pfadfinder starten 20. Apfelsinenaktion
7000 Apfelsinen stehen mit Unterstützung der Stadt erstmals in Stoffbeuteln zum Verkauf
Dinklage. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Stamm Von Galen aus Dinklage startet am kommenden Samstag (30. November) wieder ihre alljährliche Apfelsinen-Aktion. Insgesamt stehen 7.000 Apfelsinen zum Verkauf. Dabei feiern die Pfadis ein kleines Jubiläum, denn die Aktion wurde erstmalig im Jahre 1999 veranstaltet und findet dieses Jahr zum inzwischen 20. Mal statt.
Erstmals seit Beginn der Aktion werden die Pfadfinder die Apfelsinen jedoch nicht in Plastiktüten anbieten, sondern setzen auf Nachhaltigkeit und werden die orangen Früchte in 750 wiederverwendbaren Stoffbeuteln verkaufen. So erhalten die Käufer eine dauerhafte und hochwertige Tragetasche, die auch nach dem Auspacken der Apfelsinen nicht...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 27.11.2019
35 Obstbäume alter Sorten werden gepflanzt
Parents for Future OM und Stadt Dinklage rufen zum „Adventsbuddeln“ auf
Dinklage. 35 Obstbäume alter Sorten sollen in der Verlängerung der „Von-Stauffenberg-Straße“ im Dinklager Mühlenbachtal ihren Standort finden. Die Bäume können von Interessierten selbst gepflanzt werden. Zu diesem „Adventsbuddeln“ lädt die Initiative Parents for Future Oldenburger Münsterland gemeinsam mit der Stadt Dinklage am kommenden Sonntag (1. Dezember) ein.
„Alle Bürger – gerne auch Familien – sind ab 10 Uhr eingeladen die Pflanzung eines Baumes selbst vorzunehmen“, sagt Dinklages Klimaschutzmanagerin Dorothee Arp. Gegen einen Kostenbeitrag von zehn Euro kann einer der 35 zur Verfügung stehenden Obstbäume erworben und selbst...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 22.11.2019
Stadt Dinklage nun Bienenfeld-Patin
Unterstützung für hiesiges Projekt zum Erhalt von Insektenvielfalt und Bienen
Die Stadt Dinklage gehört nun auch zu den Bienenfeld-Paten. Das von den beiden Dinklagern Brigitte und Clemens Meyer zu Höne initiierte Projekt „Bienenfeld“ wird damit auch von der Stadt Dinklage unterstützt, die nun eine Fläche von 2000 Quadratmetern als Patin übernommen hat.
Auf einer Gesamtfläche von 11,25 Hektar entsteht mit dem Projekt zum Erhalt der Insektenvielfalt und der Bienen in unserer Region etwas Großes, da sind sich alle Beteiligten sicher. „Zu Beginn des Projektes haben sich bereits zwölf Paten für eine Gesamtfläche von 2,4 Hektar gefunden“, sagt Brigitte Meyer zu Höne bei der Übergabe der Urkunde an Bürgermeister Frank Bittner und die...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 19.11.2019
Kostenloser Glasfaseranschluss in Dinklage möglich
Vermarktungsphase in Dinklage läuft noch bis 14. Dezember
Ein schnelles Glasfasernetz für Dinklage haben sich die Deutsche Glasfaser (DG) sowie die Stadt Dinklage zum Ziel gesetzt. Derzeit bewirbt die DG ihre Vorvermarktungsphase in der jüngsten Stadt des Landkreises. Noch bis zum 14. Dezember läuft diese Phase, in der Eigentümer von rund 4300 Haushalten im Dinklager Stadtgebiet einen entsprechenden Glasfaservertrag abschließen können. Allerdings, so betonen Vertreter von Stadt Dinklage und der Deutschen Glasfaser, wird es einen Netzausbau nur dann geben, wenn mindestens 40 Prozent der infrage kommenden Haushalte dabei sind.
„Mit dem Ausbau von Glasfaser im innerstädtischen Bereich bietet sich die einmalige Gelegenheit, das Stadtgebiet dauerhaft mit...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 13.11.2019
Sternpaten können sich bis zum 6. Dezember melden
Wichtelaktion mit Wunschsternen und –bäumen ist angelaufen
Angelaufen ist die diesjährige Weihnachtswichtelaktion des Dinklager Familienbüros. Im Rahmen der Aktion können Familien, die Sozialleistungen beziehen sowie Grundsicherungsempfänger und Senioren im Wohngeldbezug aus Dinklage mittels eines „Wunschsternes“ beziehungsweise eines „Wunschbaumes“ Weihnachtswünsche äußern und im Familienbüro wieder abgeben.
„Noch bis einschließlich 15. November können entsprechende Wünsche abgegeben werden“. Insgesamt erwarten wir über 200 Sterne von Kindern sowie über 40 Wunschbäume von Grundsicherungsempfängern zurück“, sagen Manuela Borchers und Doris Garvels vom Dinklager...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 12.11.2019
Ehrenamtspreis an Hospizdienst verliehen
31 ehrenamtliche Helfer des Hospizdienstes ausgezeichnet – Weihbischof hält Laudatio
Der ursprüngliche Vorschlag stammte von Inge Imsieke wurde von der neunköpfigen Jury einstimmig gewählt und von Bürgermeister Frank Bittner ausgezeichnet: Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Dinklager Hospizdienstes erhielten unter großem Applaus der geladenen Gäste sowie Vertretern aus Rat und Verwaltung am Montag im „Rheinischen Hof“ den Ehrenamtspreis 2019.
„Die Netze der menschlichen Nähe geben das Gefühl der Geborgenheit, verbunden mit Halt und einer Sicherheit, die auf Dauer eine Verankerung in der Gemeinschaft gibt. Heute ist es wichtiger denn je, sich für die Gesellschaft zu engagieren und für das Gemeinwohl Verantwortung zu übernehmen“, sagt...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 05.11.2019
Brücke über die Aue saniert
Tragkonstruktion des Bauwerks in Höne verstärkt – Geländer erneuert
Sie liegt in unmittelbarer Nähe zur Gemeindegrenze nach Bakum und ist sicherlich vielen Radfahrern und Fußgängern ein Begriff: die Brücke über die Aue im Dinklager Ortsteil Höne.
Nun wurde das Brückenbauwerk grundlegend saniert und erstrahlt in neuem Glanz. Dazu hat die Dinklager Zimmerei Brockhaus die Tragekonstruktion der Brücke freigelegt und verstärkt. Darüber hinaus wurden auch der Belag und das Geländer komplett erneuert.
Da die insbesondere von Radfahrern viel genutzte Brücke eine wichtige Verbindung für Radler aus beiden Gemeindegebieten darstellt, hat sich die Gemeinde Bakum dankenswerterweise mit rund einem Drittel an den rund 47.000 Euro teuren Baukosten...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 04.11.2019
Informationen zum Glasfaserausbau in Dinklage
Deutsche Glasfaser lädt am 07. November zum Infoabend
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser mit Sitz im nordhrein-westfälischen Borken hat in den vergangenen Tagen bereits mit der Akquise von Glasfaser-Direktanschlüssen für Privathaushalte und Unternehmen in Dinklage begonnen.
In den kommenden Wochen wird sich entscheiden, ob Dinklage ein schnelles Glasfasernetz durch die Deutsche Glasfaser bekommen wird. Voraussetzung für den Ausbau in Dinklage ist, dass mindestens 40 Prozent der Haushalte in Dinklage sich für einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser entscheiden.
Welche Vorteile die neue Infrastruktur bietet und wie der Ausbau funktioniert wird die Deutsche Glasfaser bei einem weiteren Informationsabend am kommenden Donnerstag (7. November) erläutern. Um...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 04.11.2019
Termine für Veranstaltungskalender 2020 melden
Veranstaltungen für Printversion müssen bis 13. November 2019 gemeldet sein
Die Vorbereitungen für den Veranstaltungskalender 2020 laufen in der Dinklager Stadtverwaltung auf Hochtouren. Derzeit ist Sachbearbeiterin Angelika Hinxlage dabei, die gemeldeten Termine für das kommende Jahr entgegenzunehmen, zu bündeln und in die entsprechenden Systeme einzutragen. Die Vereine in Dinklage wurden zur Meldung der Veranstaltungstermine bereits vor einiger Zeit angeschrieben.
„Alle Termine, die in einer eventuellen Printversion aufgenommen werden sollen, müssen bis einschließlich Mittwoch (13. November 2019) gemeldet sein“, so Hinxlage. Später gemeldete Termine können für eine Printauflage aus technischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden.
Im Anschluss...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 01.11.2019
Stadt Dinklage unterstützt Ausbildungsbotschafter OM
Erste „handwerkshübsche“ Kommune – Handwerk wirbt für Nachwuchs
Mit persönlichen Beispielen wirbt das Handwerk im Oldenburger Münsterland auf Youtube und anderen Social Media-Kanälen seit einigen Wochen für Nachwuchs. Die von Produzentin Anuschka Bačić im Auftrag der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg erstellten 15 Filme aus den verschiedensten Bereichen des Handwerks wurden unter anderem auch aus Mitteln des LEADER-Programms gefördert.
Die Idee der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg begeisterte auch die Kreishandwerkerschaft Vechta, die sich daraufhin ebenfalls beteiligte, so dass hieraus schlussendlich ein Projekt für das Oldenburger Münsterland wurde.
Nun werden die Teaser dieser 15 Filme auch im Rathaus der Stadt Dinklage gezeigt. Auf dem Bildschirm im...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 30.10.2019
Burgallee hat eine neue Asphaltdeckschicht bekommen
Arbeiten auf einer Länge von 600 Metern abgeschlossen
Wer dieser Tage die Burgallee in Richtung Nepomukbrücke befahren hat, wird es schon festgestellt haben: die Burgallee hat auf einer Länge von 600 Metern von der Einmündung an der Lohner Straße bis zur Nepomukbrücke eine neue Asphaltdeckschicht erhalten.
Sowohl die Stadt Dinklage, als auch das Burghotel zeigten sich erfreut darüber, dass die Arbeiten an der neuen Asphaltdeckschicht so schnell abgeschlossen werden konnten. „Unsere Gäste waren so tatsächlich nur für einen recht kurzen Zeitraum eingeschränkt“, so Ralf Lüdersen, Hoteldirektor des Vila Vita Burghotels.
Wie aus der Mitteilung der Stadt Dinklage zu entnehmen, wurden im Vorfeld der durchzuführenden Arbeiten...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 25.10.2019
OOWV stellt Durstlöscher für Dinklager bereit
Trinkwasserspender mit Wasser aus der Region
Mit einem Trinkwasserspender macht der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) jetzt in der Außenstelle des Rathauses der Stadt Dinklage an der Rombergstraße 10 auf seinen Auftrag in der Daseinsvorsorge aufmerksam. Besucher können dort ab sofort ihren Durst löschen.
Dinklages Bürgermeister Frank Bittner freute sich über die Inbetriebnahme des neuen Geräts. „Wasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Der Wasserspender bietet unseren Bürgern einen Mehrwert“, sagte er. Der Verwaltungschef hob die Bedeutung des Trinkwassers hervor: „So selbstverständlich, wie es aus diesem Gerät fließt, ist die Versorgung eben nicht.“
Das unterstrich Kay Schönfeld,...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 24.10.2019
Dorothee Arp neue Klimaschutzmanagerin
Alina Abeln und Tim Diekmann Auszubildende bei der Stadt Dinklage
Gleich zwei neue Kolleginnen und zwei neue Kollegen gibt es seit Kurzem bei der Stadt Dinklage. Nachdem bereits am 1. Juni dieses Jahres Hans Steinleitner an der Grundschule Höner-Mark seine Aufgabe als unterstützender Hausmeister aufgenommen hat folgten am 1. August die beiden Auszubildenden Alina Abeln (Verwaltungsfachangestellte) und Tim Diekmann (Fachangestellter für Bäderbetriebe). Nunmehr konnte auch die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt, Dorothee Arp, zum 15. Oktober ihre Stelle in der Außenstelle des Rathauses antreten.
Bürgermeister Frank Bittner nahm nun zusammen mit Personalamtsleiter Alfons Echtermann die Gelegenheit wahr, um bei einem kurzen Zusammensein alle Drei offiziell bei der Stadt...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 17.10.2019
Fotoausstellung zeigt über 80 Bilder
Tolle Motive werden ausgestellt – Sonderausstellung der Fotowerkstatt
Die Bilder sind bereits zur Ausstellung abgegeben, der Dinklager Foto Club (DFC) und der Heimatverein sind startklar. Somit steht der 32. Auflage der Fotoausstellung zum Dinklager Fettmarkt am 19. und 20. Oktober im „Alten Gesellenhaus“ nichts mehr im Wege.
„Über 80 Bilder wurden am Mittwoch von 25 Ausstellern abgegeben“, sagen Peter Gehle, Stefan Ahrling und Stefan Bäuning vom Dinklager Foto Club (DFC). Der DFC hat sich bereit erklärt die Veranstaltung federführend zu begleiten. Dabei nimmt der DFC nicht nur die Bilder an, sondern bringt die Bilder auch an den entsprechenden Ausstellungswänden an und wird am Samstag und Sonntag im Gesellenhaus Ansprechpartner sein.
Sowohl am Samstag als...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 13.10.2019
32. Hobby-Foto-Ausstellung zum Fettmarkt
Anmeldungen noch möglich – Abgabe am 16. Oktober
Der Dinklager Foto Club (DFC) und die Stadt Dinklage zeichnen mit der Unterstützung des Heimatvereins „Herrlichkeit Dinklage“ für die Durchführung der diesjährigen Fotoausstellung zum Fettmarkt verantwortlich. Die Ausstellung findet am Samstag (19. Oktober) und Sonntag (20. Oktober) in der Zeit von jeweils 14 bis 18 Uhr wieder im Saal des Alten Gesellenhauses (Lange Straße 32) statt.
Wie aus einer Mitteilung aus dem Rathaus zu entnehmen, sind in die diesjährige Ausstellung insbesondere auch die zahlreichen Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Vorjahren in die Überlegungen eingeflossen. Stadt und Foto Club haben die Regularien daher erneut ein wenig angepasst.
Demnach sind...
... weiterlesen!
Veröffentlicht am 08.10.2019
Gästeführerschulung im November
Botschafter für das Oldenburger Münsterland gesucht
Gästeführungen genießen im Tourismus einen besonderen Stellenwert, da sie für die besuchten Orte und Regionen eine unterhaltsame und kurzweilige Methode darstellen, regionsspezifische Inhalte zu vermitteln. Und diese liegen im Trend, wie steigende Teilnehmerzahlen bei den Gästeführungen im Oldenburger Münsterland zeigen.
Oldenburger Münsterland. Gästeführungen genießen im Tourismus einen besonderen Stellenwert, da sie für die besuchten Orte und Regionen eine unterhaltsame und kurzweilige Methode darstellen, regionsspezifische Inhalte zu vermitteln. Und diese liegen im Trend, wie steigende Teilnehmerzahlen bei den Gästeführungen im Oldenburger Münsterland zeigen. Diese stammen jedoch keineswegs nur von Urlaubern sondern vor allem auch von Einheimischen und Besuchern aus benachbarten Regionen.
Gemeinsam mit dem Verbund Oldenburger Münsterland und den Erholungsgebieten Barßel & Saterland, Dammer Berge, Hasetal, Thülsfelder Talsperre sowie der Ausflugsregion Vechta bietet die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB) im Zeitraum vom 05. bis 07. November 2019 im Kreishaus Vechta eine kompakte Gästeführerschulung an, die besonders Neueinsteigern einen fachkundigen Einstieg in dieses touristische Tätigkeitsfeld ermöglicht.
„Alle Gästeführerinnen und Gästeführer sind Botschafter unserer Region. Die Ausbildung ist dafür die ideale Vorbereitung. Selbst Kenner unserer Heimat können dabei neue und unerwartete Seiten des Oldenburger Münsterlandes entdecken" sind sich Landrat Herbert Winkel und Landrat Johann Wimberg einig.
Der Kurs vermittelt die Grundtechniken einer zeitgemäßen, erlebnisorientierten Gästeführung und informiert über die aktuellen Trends der Themenführungen. Ferner lernen die Teilnehmer, eine Führung zu strukturieren, zu organisieren und durchzuführen. Neben einer fachlichen Einführung in die historischen und kunsthistorischen Besonderheiten der Region und deren einzelnen Erholungsgebiete wird ein weiterer Schwerpunkt der Schulung die Vermittlung von Kommunikationsstrategien sein. Es geht darum, den Dialog mit dem Gast zu fördern und sich selbst und seine Themen stimmig präsentieren zu können.
Eine anschließende Hausarbeit soll helfen, konkrete Führungen zu erarbeiten, die das touristische Angebot der Region bereichern können. An einem späteren Termin wird eine Praxisübung die Qualifizierung abschließen. Diese Schulung kann als Einstieg genutzt werden, um die Zertifizierung „Gästeführen mit Stern" zu erwerben, die von der LEB und ihren Partnerinstitutionen (Oldenburgische/Ostfriesische Landschaft) vergeben wird.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer der LEB in Bad Zwischenahn 04403/98478-20 bei Frau Dr. Geerlings oder Frau Borsari-Stanislawski.
Text: Verbund Oldenburger Münsterland / Foto: Bernd Schumacher

... weiterlesen!
Veröffentlicht am 01.10.2019
Stadt und Dinklager SPD setzen „Leuchtfeuer der Menschlichkeit“
Dinklager sind aufgerufen, sich an der Aktion am 3. Oktober zu beteiligen
Rechte Parolen, Aufrufe zur Gewalt, aber auch Vorurteile, Unverständnis, Hass und Hetze nehmen in den sozialen Medien und in der öffentlichen Diskussion immer mehr Raum ein. Das Gegeneinander droht, das soziale Miteinander in unserer Gesellschaft zu verschlingen, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD Dinklage.
Hoffnung und Mut seien Werte, die unsere Gesellschaft prägen sollten, heißt es weiter. Gegen „Kälte und Dunkelheit“ wolle man mit dem „Leuchtfeuer der Menschlichkeit“ ein Zeichen der Hoffnung setzen, heißt es weiter.
Der SPD-Ortsverein und die Stadt Dinklage rufen alle Dinklager dazu auf, an der Aktion teilzunehmen und am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) in der Zeit zwischen 20 Uhr und 22 Uhr ein Licht ins Fenster zu stellen, um somit ein Zeichen gegen Extremismus und Unmenschlichkeit zu setzen.
Die Dinklager SPD ermuntert alle Teilnehmer, ein Bild von ihrem Licht im Fenster zu schießen, um des dann als „Leuchtfeuer“ per Facebook oder per E-Mail an leander.linnhoff@spddinklage.de zu senden. Diese Bilder sollen dann in den sozialen Medien geteilt und als „Leuchtfeuer“ verbreitet werden.
Text: Westermann (Stadt Dinklage) / Foto: Myriam Zilles auf pixabay

... weiterlesen!